area30: Vernetzte Erlebniswelt mit KPS.MAX

29.9.25

Andernach, 29. September 2025 –Die area30 ist jedes Jahr der Branchentreffpunkt für Kücheninnovation. SHD hat diese Bühne 2025 genutzt, um ein starkes Signal zu setzen: Vernetzung ist die Zukunft.

Unter dem Leitgedanken „OneSHD“ konnten Besucher am SHD-Messestand erleben, wie digitale Lösungen über alle Prozesse hinweg nahtlos zusammenarbeiten. Von der ersten Kundenanfrage über die detaillierte Küchenplanung bis hin zu ERP, After-Sales und Montage. Jede Station der Customer Journey wird intelligent unterstützt, durchgängig dokumentiert und erlebbar gemacht. SHDs Anspruch auf der diesjährigen area30 war nicht nur Software zu präsentieren, sondern intelligent vernetzte Erlebniswelten vorzustellen.

Vernetzte Erlebniswelt

Im Zentrum des SHD-Messeauftritts stand die KPS.MAX Suite, die den gesamten Küchenplanungsprozess digital abbildet. Sie vereint unterschiedliche Module für Planung, Beratung,3D-Visualisierung und Angebotsgenerierung in einem System und sorgt dafür, dass Informationen ohne Medienbruch zwischen den einzelnen Bereichen fließen.

Ausblick: SHD Connect als agile ERP-Lösung für Küchenstudios

Ein besonderes Highlight des Messeauftritts war außerdem eine erste exklusive Preview in die neue ERP-Lösung SHD Connect, speziell für kleinere und mittlere Küchenstudios konzipiert. Browserbasiert, intuitiv bedienbar und vollständig in KPS.MAX integriert, deckt SHD Connect den gesamten Geschäftsprozess ab: von der Angebotserstellung über Auftragsbearbeitung, Materialwirtschaft und Logistik bis hin zur Rechnungsstellung. Die enge Verzahnung mit der Planung sorgt dafür, dass Änderungen in Echtzeit übernommen werden und Informationslücken zwischen den Abteilungen der Vergangenheit angehören.

Beraten und dabei Emotionen wecken

Mit KPS.MAX vision wird Planung zu einem emotionalen Erlebnis: Besucher des SHD-Messestands konnten das Tool live testen und ihre zukünftige Küche mit VR-Brille virtuell betreten, Materialien und Oberflächen live erleben und den Raum realistisch in 3D betrachten. Die immersive Beratung bietet die Möglichkeit, Varianten sofort zu vergleichen und das Ergebnis realitätsnah zu präsentieren. Ergänzt wird dies durch den Online-Küchenplaner KPS.MAX web, der Endkunden die Möglichkeit gibt, auch online Ideen zu entwickeln, Küchen zu planen und direkt mit dem Studio zu kommunizieren. Händler profitieren durch KPS.MAX web von einem zuverlässigen Lead-Generator noch vor dem ersten direkten Kontakt zum Kunden.

After-Sales digital begleitet mit hey.kitchen

Damit die Vernetzung nicht bei der Planung endet, präsentiert SHD auf der area30 auch smarte After-Sales-Lösungen. hey.kitchen begleitet Montage, Service und Abnahme digital: Termine werden automatisch koordiniert, Checklisten und Montageanleitungen stehen digital bereit, und alle Schritte werden revisionssicher dokumentiert. In Kombination mit den SHD-Warenwirtschaften entsteht ein durchgängiger Informationsfluss, der auch Partnerlösungen wie die der niederländischen SHD-Tochter Simar nahtlos einbindet. So wird aus einzelnen Prozessen eine vernetzte, effiziente Customer Journey, die Zeit spart und Fehlerquellen reduziert.

 

Fazit

SHD hat auf der area30 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie vernetzte Lösungen die Küchenbranche transformieren. Besucher konnten sich auf dem Messestand von einer digitalen Erlebniswelt überzeugen, in der Beratung, Planung und ERP Hand in Hand gehen. Die Botschaft ist klar: Zukunftsfähige Küchenplanung bedeutet, alle Prozesse intelligent zu verbinden und so Effizienz, Transparenz und Kundenerlebnis zu maximieren.

Frank Pohl, Vice President Sales DACH: „Die area30 war für uns auch in diesem Jahr wieder ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Der direkte Dialog mit Kunden, Partnern und Interessierten hat erneut gezeigt, wie groß das Interesse an vernetzten Lösungen ist und wie wichtig es ist, die Zukunft der Küchenbranche gemeinsam zu gestalten. Unser Dank gilt allen, die unseren Stand besucht und diesen Austausch so wertvoll gemacht haben und natürlich unserem engagierten Vertriebsteam, das mit Leidenschaft und Fachwissen vor Ort war.“

Weitere News

Mehr News anzeigen